Das Funktionsprinzip der hydraulischen Spule basiert auf elektromagnetischer Induktion. Wenn der Strom durch die Spule fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt, und die Wirkung des Magnetfelds bewirkt, dass sich die Spule bewegt, um die Federkraft oder einen anderen Widerstand zu überwinden, wodurch der Verbindungszustand des Ölkreislaufs im Hydraulikventil geändert wird, um das zu erreichen Steuerung der Richtung, des Drucks und des Durchflusses des Hydrauliköls.
Produkt-Nr.: NC048 Gesamtabmessungen
Normale Spannung | AC220V AC110V DC24V DC12V | |
Normale Leistung | Wechselstrom | 15VA |
Gleichstrom | 12W | |
Andere Spannungen und Leistungen können individuell angepasst werden | ||
Isolationsklasse | F、H | |
Verbindungstyp | DIN43650A |
Strukturell beeinflussen das Material und die Form der Hydraulikspule die Stärke und Verteilung des Magnetfelds. Ein hochwertiger Kern kann die Magnetfeldeffizienz verbessern und den Energieverlust reduzieren.
In Bezug auf die Leistung bestimmt der Widerstandswert der Hydraulikspule die Größe des durchfließenden Stroms, der wiederum die magnetische Feldstärke und die Antriebskraft des Ventilkerns beeinflusst. Gleichzeitig beeinflussen die Induktivitätseigenschaften der Spule auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Stromänderung.
1. Hervorragende elektromagnetische Leistung: Die hydraulische Spule kann ein starkes und stabiles Magnetfeld erzeugen, um den effektiven Antrieb und die Steuerung der Spule zu gewährleisten.
2. Hochpräzise Steuerung: Mit der Hydraulikspule können Durchfluss, Druck und Richtung im Hydrauliksystem genau eingestellt werden.
3. Schnelle Reaktion: Die hydraulische Spule kann schnell auf aktuelle Änderungen reagieren, sodass die Spule schnell reagieren kann, um die Echtzeit-Steuerungsanforderungen des Systems zu erfüllen.
1. Industriemaschinen: wie Werkzeugmaschinen, Spritzgussmaschinen, Druckgussmaschinen usw. zur präzisen Steuerung verschiedener Vorgänge und Verarbeitungsprozesse.
2. Baumaschinen: wie Bagger, Kräne, Lader und andere Geräte im Hydrauliksystem, um eine komplexe Aktionssteuerung zu erreichen.
3. Landmaschinen: wie Erntemaschinen, Pflanzmaschinen usw. tragen dazu bei, die Effizienz und Genauigkeit landwirtschaftlicher Abläufe zu verbessern.